KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude verändern, wie Menschen Informationen, Lösungen und Marken finden. Immer mehr User Journeys starten nicht mehr nur bei Google oder Social Media – sondern direkt in generativen Oberflächen.
Damit verändert sich auch der Wettbewerb um Sichtbarkeit: Relevanz entsteht nicht mehr allein über klassische Keywords oder Paid-Ads, sondern über Content, der von KI-Systemen verstanden, interpretiert und zitiert werden kann.
Dieses neue Prinzip nennt sich GEO – Generative Engine Optimization: die Optimierung deiner Inhalte für generative Antwortsysteme wie ChatGPT & Co. Diese GEO-Checkliste zeigt dir, wie du mit Content-Qualität, Struktur, Quellenautorität und KI-Lesbarkeit echte Sichtbarkeit aufbaust – genau dort, wo zukünftige Entscheidungen entstehen: in Prompts, in KI-Antworten, in neuen digitalen Journeys.
Jetzt kostenlos herunterladen und mit deiner GEO-Strategie starten!